Tyczka Energy ist ein führendes Flüssiggas-Unternehmen in Deutschland. Schwerpunkt des Unternehmens ist die Energieversorgung im Privat- und Geschäftskundensegment. Hierfür beschäftigt Tyczka Energy 350 engagierte Mitarbeiter, sowie 14 Lager und Abfüllwerke. Seit 2021 arbeitet das Unternehmen mit der Tourenplanungssoftware TransIT von gts.
Eine wesentliche Aufgabe der Mitarbeiter bei Tyczka Energy besteht in der deutschlandweiten Durchführung von Prüf- und Wartungsarbeiten an Flüssiggasanlagen. Diese Termine finden in bestimmten Intervallen statt. Hinzu kommen gesonderte Aufträge, wie beispielsweise die Neuinstallation von Haushalts- und Sonderanlagen und Störungsdienst.

Entlastung der Monteure.
Eine professionelle Tourenplanungssoftware sollte nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Flüssiggas-Unternehmens verbessern, sondern vor allem die Mitarbeiter entlasten: „Unsere Monteure waren teilweise stundenlang damit beschäftigt, Termine mit den Kunden zu vereinbaren. Das war für alle Parteien sehr ineffizient“, erzählt Stavros Spaneas, Disponent bei Tyczka Energy.
So startete 2021 die erste Testphase mit TransIT. Schritt für Schritt wurden die Mitarbeiter in die Software eingeführt, sowie SAP-Schnittstellen und weitere Anforderungen angepasst.
Stavros Spaneas berichtet von den ersten Erfahrungen: „Die Bereitschaft und Zuverlässigkeit von gts war ausschlaggebend für unseren Erfolg. Änderungen wurden schnell angepasst und uns wurde zu jeder Zeit geholfen.“
Zuverlässigkeit und Sicherheit garantieren.
Zuvor planten die Monteure ihre Touren manuell selbst und ohne breiten Planungshorizont. Dies wird nun von den Disponenten und der Planungssoftware TransIT erledigt.
Die Tourdaten werden direkt aus dem SAP-System in TransIT verplant. Anschließend gelangt die freigegebene Tour über das Modul „Web & Mobile“ auf die Laptops, Tablets oder Handys der Monteure. Neben kürzeren Kommunikationswegen wird so auch die Pünktlichkeit der Termine gewährleistet. Der wichtigste Aspekt in der Planung der Touren von Tyczka Energy ist jedoch die Sicherheit. Denn in Notfällen, beispielsweise bei Gasgeruch- oder Gasaustritt, muss schnell reagiert werden. Auch das ist mit TransIT möglich, beispielsweise um herauszufinden, welcher Monteur schnellstmöglich verfügbar ist.
Ergebnisse der optimierten Tourenplanung.
Die Zusammenarbeit mit TransIT war für Tyczka Energy sehr erfolgreich. Die Monteure verbringen nun weniger Zeit mit administrativen Tätigkeiten und können sich stattdessen auf ihre Kernaufgabe konzentrieren. Insgesamt konnte eine Reduzierung der Lenkzeit um 17 Prozent erzielt werden. Gleichzeitig ist die Anzahl der abgearbeiteten Aufträge von 2022 bis 2023 innerhalb von nur einem Jahr um knapp 20 Prozent gestiegen.
Somit hat sich die Investition in die Software für Tyczka Energy nach kurzer Zeit amortisiert. Neben kürzeren Kommunikationswegen wird nun auch die Sicherheit zu jeder Zeit sichergestellt.
Weitere Informationen zu unseren Tourenplanungslösungen gibt es hier: https://gts-systems.com/tourenplanung/